Das Versenden von Blumensträußen über das Internet kennt und nutzt inzwischen fast jeder. Doch die Bestellung von Pflanzen für den Garten im Netz ist längst noch nicht so verbreitet. Dabei boomen die Pflanzenversender, die wirklich hochwertige Pflanzen und Setzlinge direkt zu dem Hobbygärtner nach Hause liefern. Das besonders große Sortiment der ausgefallensten Pflanzen und Blumen macht eine Bestellung über das Internet besonders attraktiv. Gewächse, die man in kaum einem Baumarkt oder Pflanzenmarkt um die Ecke überhaupt jemals zu sehen bekommt, sind dort vorrätig und erschwinglich (Bischer Mannheim kümmert sich um ihre Gartengestaltung).
Riesige Auswahl für Balkon und Terrasse
Bei der Auswahl an exotischen und hochwertigen Pflanzen können die meisten Fachmärkte vor Ort heute überhaupt nicht mehr mithalten. Sie müssen die Pflanzen in ihren Verkaufsräumen pflegen, bis diese endlich einen Abnehmer gefunden haben, was die meisten Blumen und Pflanzen nur eine begrenzte Zeit durchhalten. Daher kann natürlich nicht diese enorme Auswahl an besonderen Pflanzen in einem örtlichen Pflanzenmarkt vorrätig gehalten werden. Beim Bestellen im Internet gibt es eine ausführliche Anleitung wo und wie die Blume gesetzt werden sollte. Sogar die Bezahlung der Pflanzen ist heute mit PayPal sicher und einfach geworden. PayPal ist ein online Payment System, bei dem der Kunde im Falle von Problemen oder Rücksendungen sein Geld garantiert sofort zurückbekommt. Zusätzlich gilt PayPal noch als wohl sicherste Zahlweise, die es zurzeit gibt.
Koniferen und Grünpflanzen
Das Internet macht es möglich, wir können nun exotische Arten von Bambus und anderen Grünpflanzen in unsere Gärten setzen und so immer etwas Neues in unsere grüne Oase integrieren. Ausgefallene Nadelbäume und Koniferen gibt es beim Pflanzenversand im Internet ebenso schnell und einfach zu kaufen wie Äpfel- und Birnenbäume. Heute haben auch die Kiwi und Passionsfrüchte dank dieser Form des Einkaufs ihren Weg in viele Gärten gefunden. Gerade bei Pflanzen, bei denen wir gern eine Ernte hätten, ist eine gute schriftliche Anleitung für die Wahl des Standortes und das Pflanzen wichtig. Bei Kiwipflanzen kann es sich beispielsweise um selbstbefruchtende Sorten handeln, die heute also keine männlichen und weiblichen Pflanzen mehr benötigen.